Impressum
Impressum / Anbieterkennung
I-MN Network Solutions
Dominik Nöbauer
Sonnenleite 35
D-94167 Tettenweis
Deutschland Germany
FON: +49.8534.9708415
-Einzelunternehmen-
Mail: info(at)i-mn.de
USt. ID.Nr. 190 448 123(gemäss Paragraph 27 a Umsatzsteuergesetz)
Registriert als gewerblicher Betreiber von öffentlichen Telekommunikationsnetzen nach §6 Telekommunikationsgesetz
Registriernummer 09/101 der Bundesnetzagentur
Inhaltlich Verantwortlicher
Dominik Nöbauer
(gemäss Paragraph 5 TMG)
(Anschrift wie oben)
Copyright für Bilder, soweit nicht anders vermerkt
I-MN Network Solutions
Erreichbarkeit der Website: www.i-mn.de www.i-mn.org www.i-mn.com www.i-mn.at
Geschäftsführer/ CEO: Dominik Nöbauer
Verantworlicher im Sinne des Telekommunikationsgesetzes: Dominik Nöbauer
Google Analytics Datenschutzbestimmung
Diese
Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Googe Inc.
(„Google“) Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die
auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung
der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer
IP-Adresse) wird an einen Server der Google in den USA übertragen und
dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungenzu
erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte
übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte
diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem
Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die
Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über
Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und
Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plug-Ins („Like-Button")
Auf
den Seiten sind Plug-Ins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South
California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die
Facebook-Plug-Ins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem
„Like-Button" („Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die
Facebook-Plug-Ins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/ Wenn
Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plug-In eine direkte
Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt.
Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse
unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button"
anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können
Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken.
Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto
zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine
Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch
Facebook erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn
Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem
Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem
Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google+
Die Google-Datenschutzbestimmungen
beschreiben den Umgang mit persönlichen Informationen der Nutzer von
Google-Produkten und -Diensten. Sie gelten auch für Informationen, die
bei der Nutzung der Google +1-Schaltfläche auf unseren Webseiten
bereitgestellt werden. Die folgenden Informationen beziehen sich
speziell auf den Umgang von Google, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA mit dem Datenschutz bei Verwendung der
+1-Schaltfläche.
Erfassung und Weitergabe von Informationen
Mithilfe
der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit
veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere
Nutzer personalisierte Inhalte von Google und deren Partnern. Google
speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben
haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf
+1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem
Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in
Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf
Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern.
Um
die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein
weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für
das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen
Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen
anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr
Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils
kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über
andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt.
Google
veröffentlichen möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die
+1-Aktivitäten der Nutzer bzw. geben diese Statistiken an Google Nutzer
und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene
Websites. So kann Google beispielsweise einem Publisher Folgendes
mitteilen: "10 Prozent der Nutzer, die dieser Seite +1 gegeben haben,
befinden sich in Deutschland."
Ihre Optionen
Auf dem Tab "+1"
in Ihrem Profil sehen Sie eine Liste der Inhalte, denen Sie +1 gegeben
haben. Sie können einzelne Inhalte aus dieser Liste entfernen.
Sie können deaktivieren,
dass Ihnen auf Drittanbieter-Websites +1-Empfehlungen von Personen, die
Sie kennen, angezeigt werden. Dies gilt auch für Werbeanzeigen auf
Drittanbieter-Websites.
Daten wie Ihre zuletzt vergebenen +1 werden
lokal in Ihrem Browser gespeichert. Diese Informationen können Sie in
Ihren Browsereinstellungen aufrufen und löschen.
Weitere Informationen
Google
befolgt die Datenschutzbestimmungen des US Safe Harbor-Abkommens.
Weitere Informationen über die US Safe Harbor-Bestimmungen und unsere
Registrierung finden Sie auf der Website des US-Handelsministeriums.
Google Adsense:
Die
Website bietet Google Adsense (Inhaltsähnliche Werbung die über die
Google Inc. bereitsgestellt wird) Unsere Publischer ID lautet:
pub-9690186481518132
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte
externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren
Betreiber verantwortlich.
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollte
irgendwelcher Inhalt oder die Designtechnische Gestaltung einzelner
Seiten oder Teile dieser Internetseite fremde Rechte Dritter oder
gesetzliche Bestimmungen verletzen oder anderweitig in irgendeiner Form
Wettbewerbsrechtliche Probleme hervorbringen, so bitten wir unter
Berufung auf § 8 Abs. 4 UWG, um eine angemessene, ausreichend
erläuternde und schnelle Nachricht ohne Kostennote.
Wir garantieren,
dass die zu Recht beanstandeten Passagen oder Teile dieser Webseiten in
angemessener Frist entfernt bzw. den rechtlichen Vorgaben umfänglich
angepasst werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines
Rechtsbeistandes erforderlich ist. Die Einschaltung eines Anwaltes, zur
für den Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmahnung, entspricht nicht
dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen und würde damit einen
Verstoss gegen § 13 Abs. 5 UWG, wegen der Verfolgung sachfremder Ziele
als beherschendes Motiv der Verfahrenseinleitung, insbesondere einer
Kostenerzielungsabsicht als eigentliche Triebfeder, sowie einen Verstoß
gegen die Schadensminderungspflicht darstellen.
Es besteht keine
Haftung für die Vereinbarkeit der Inhalte dieser Seiten mit den
rechtlichen Bestimmungen außerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
Haftung für Links:
Mit
Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das
Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung
eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu Verantworten
hat. Dies kann, so das LG, nur dadurch verhindert werden, indem man sich
ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Wir betonen
ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die
Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit
ausdrücklich von den sichtbaren und unsichtbaren Inhalten aller
gelinkten Sieten, den dahinter stehenden Servern, weiterführenden Links
und sämtlichen anderen Angaben der fremden Seiten die eine Verbindung zu
unserer Website aufweisen.
Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Website angebrachten Links.
Google Analytics Datenschutzbestimmung
Diese
Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Googe Inc.
(„Google“) Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die
auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung
der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer
IP-Adresse) wird an einen Server der Google in den USA übertragen und
dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungenzu
erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte
übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte
diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem
Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die
Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über
Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und
Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Datenschutzerklärung:
Wir
nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und möchten, dass
Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seiten sicher fühlen. Wir
verarbeiten persönliche Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben
werden, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere des
Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG).
Verarbeitung personenbezogene Daten:
An
einigen Stellen unseres Internet-Auftrittes bieten wir Ihnen die
Möglichkeit an, mit uns in Kontakt zu treten oder bestimmte Dienste
(z.B. Newsletter-Abonnement) in Anspruch zu nehmen. Die hierbei
übermittelten personenbezogenen Daten verwenden wir nur für den einen
Zweck, für den sie uns überlassen wurden. Eine Weitergabe Ihrer Daten an
Dritte erfolgt nicht.
Was sind personenbezogene Daten?
Persönliche
Daten sind diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer
Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere Ihr richtiger Name,
Adresse und Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer
wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (z.B. favorisierte
Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Seite), sind keine
personenbezogenen Daten. (Siehe hierzu auch unten: „Werden Daten bei
meinem Besuch protokolliert?“)
Welche Daten werden abgefragt?
Sofern
innerhalb des Internet-Angebotes die Möglichkeit zur Eingabe
persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen,
Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des
Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme aller
angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch
ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder
eines Pseudonyms gestattet. Durch korrekte Angabe auch der optionalen
Daten ermöglichen Sie es uns jedoch, Sie persönlich und individuell zu
betreuen.
Ist die Vertraulichkeit des E-Mail-Verkehrs/Kontaktformulars gewährleistet?
Sollten
Sie mit uns per E-Mail oder Kontaktformular in Kontakt treten wollen,
weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten
Informationen u.U. nicht gewährleistet sein kann. Der Inhalt von E-Mails
kann von Dritten eingesehen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, uns
vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu
lassen.
Werden Daten bei meinem Besuch protokolliert?
Bei
jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus unserem Web-Angebot und
bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in
einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert:
IP-Adresse
Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
Datum, Uhrzeit
Browsertyp und Browser-Einstellungen
Betriebssystem
die von Ihnen besuchte Seite
übertragene Datenmenge
Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
Aus
diesen Daten werden Statistiken generiert, die uns helfen, unseren
Internet-Auftritt auf Ihre Bedürfnisse weiter anzupassen. Ein
Personenbezug kann daraus nur abgeleitet werden, wenn Sie sich direkt
auf unserer Seite anmelden bzw. von einer personalisierten Seite aus auf
unsere Website zugreifen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte, auch in
Auszügen, findet jedoch in keinem Fall statt.
Verwendung von Cookies?
Wir
setzen auf unserer Seite Session-Cookies ein. Die Daten werden nicht
dauerhaft gespeichert. Die Verwendung der zeitlich begrenzten Cookies
bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie beim Ausfüllen verschiedener
Formulare in unserem Web-Angebot nicht immer wieder Ihre persönliche
Daten eingeben müssen: Die Cookies werden beim Schließen des Browsers
automatisch gelöscht.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Sollten Sie Cookies deaktiviert haben, dient zur Identifikation einer Person während eines zusammenhängenden Zugriffs auf unsere Website eine so genannte Session-ID. Es werden keine Daten auf Ihrem Computer gespeichert. Die Session-ID wird nach Beendigung ihres Zugriffs wieder gelöscht.
Habe ich auf die Verwendung meiner Daten Einfluss?
Selbstverständlich
haben Sie das alleinige Entscheidungsrecht, ob und für welche Zwecke
wir Ihre Daten verwenden dürfen. So haben Sie z.B. die Möglichkeit,
einen Newsletter zu beziehen. Diesen können Sie auch jederzeit wieder
abbestellen. In der Regel ist am Ende des Newsletters ein hierfür
vorgesehener Link angebracht, der ein problemloses Abbestellen des
Newsletters ermöglicht. Ferner bestimmen Sie alleine, ob wir selbst Ihre
Daten für Zwecke der Beratung, Werbung und Marktforschung nutzen
dürfen. Auch hier kann selbstverständlich ein einmal erteiltes
Einverständnis jederzeit durch Sie widerrufen werden.
Geben Sie meine Daten an Dritte weiter?
Personenbezogene
Daten werden von uns nur für interne Zwecke im Zuge der Kundenbeziehung
genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre notwendige
Einwilligung. Erhebungen von personenbezogenen Daten sowie deren
Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und
Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern
wir durch Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind. Alle Mitarbeiter und
Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur
Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden.
Wie kann ich meine Daten überprüfen, korrigieren oder löschen?
Gemäß
§ 34 und § 6b BDSG haben Nutzer das Recht, auf Antrag unentgeltlich
Auskunft über die über sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu
erhalten. Zusätzlich haben die Nutzer nach Maßgabe der gesetzlichen
Bestimmungen auch das Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung
dieser personenbezogenen Daten. Wenden Sie sich in all diesen Fällen
unmittelbar an uns.